Retreats & Workshops

Mehr als ein Kurs – eine Rückkehr zu Dir selbst
Unsere Retreats laden nicht nur ein, altes Wissen und handwerkliche Fähigkeiten zu entdecken. Sie schenken auch Seelenfrieden: zur Ruhe kommen, neue Kraft tanken – und das eigene Innere wieder hören lernen.
Kurse, die sich über mehrere Tage erstrecken, beinhalten die Übernachtung in unserer urigen Ferienwohnung mit Balkon und Kaminstube. Bei Feuerschein und Kerzenlicht sitzen wir Abends noch gemeinsam in der Stube und lauschen den alten Mythen und Erzählungen, während sich draußen die Dunkelheit senkt und das Rauschen des umgebenden Waldes erholsame Träume verspricht.
Die Kurse sind jeweils für maximal sieben Personen buchbar. Auf Wunsch sind auch 1 zu 1 Retreats möglich um noch mehr in die Tiefe zu gehen.
Es sind 5 Doppelzimmer und 3 separate Bäder sowie eine Küche mit allem notwendigen Alltagsbedarf vorhanden.
Retreat „Brotbacken auf alte Art und Weise“ am hauseigenen Backhaus.
Nur mit den Grundzutaten wird ein Sauerteigbrot nach „alter Art“ gebacken.
Wir mahlen das Getreide mit einer Handmühle, holen Wasser am Quellbrunnen und fertigen gemeinsam den Brotteig an, ich erkläre die Handhabe des Sauerteiges und zeige alte Teigbearbeitungstechniken, die sich durch die Jahrhunderte hindurch bewährt haben. Während sich der Teig in der Gare befindet heizen wir das Backhaus an und es bleibt Zeit für Ruhe- und Mußestunden rund um Haus und Hof. Danach stempeln wir den Brotteig mit historischen Brotstempeln, heizen den Backofen an und geben die Brote in den Ofen.
Dann wird es auch schon Zeit für ein gemeinsames Abendbrot, bei dem die noch warmen Brotlaibe aufgetischt werden.
Danach erzähle ich vor dem Kaminfeuer einige alte Regeln, die man früher beim backen beachtete, sowie Sagen und Mythen rund um das Thema Brot.
Getreide, Sauerteig, sowie die Nutzung alter Backschüsseln, historischer Brotstempel und Kochschürzen sind im Preis inbegriffen.
Inkl. 2 Übernachtungen im Einzelzimmer.
Das große Paket beinhaltete zudem noch einen Gärkorb sowie ein Brotkorbdeckerl mit altem Kreuzstichmuster und einen Sauerteigansatz für das Backen zu Hause.

Ankommen. Durchatmen. Entschleunigen.
Märchenhafte Retreats in einem alten Bauernhaus im Bergwald.
Eingebettet zwischen hohen Tannen liegt unser über 200 Jahre altes Bauernhaus auf einer sonnigen Waldlichtung – in absoluter Alleinlage, umgeben von reinster Natur und versorgt mit frischem Bergquellwasser.
Ein alter Granitbrunnen plätschert vor dem Haus, die Hühner gackern im Hof, Rehe und Eichhörnchen besuchen täglich den Garten, und direkt hinter der Haustür beginnen verwunschene Wanderwege – zu verborgenen Ruinen, rauschenden Wasserfällen und stillen Kraftorten im Bergwald.
Kein Verkehrslärm, keine künstlichen Lichtquellen – nur das Rufen des Waldkauzes und das Leuchten der Glühwürmchen in der Dunkelheit.
Der Lauf der Jahreszeiten ist hier noch spürbar: Nebelschwaden wallen im Herbst durchs Tal, im Winter liegt der Schnee teils meterhoch und lässt die alten Holzbalken knarzen. Der Frühling kehrt leise und zurückhaltend ein, und selbst heiße Sommertage bleiben auf unserer Höhe angenehm kühl.

Retreats im Rhythmus der Natur
In dieser märchenhaften Umgebung bieten wir Retreats und Kurse an – angepasst an den Lauf des Jahres, so wie es früher war.
Unsere mehrtägigen Angebote beinhalten die Übernachtung in unserer urigen Ferienwohnung mit Balkon und Kaminstube. Abends sitzen wir bei Feuerschein und Kerzenlicht in der Stube, lauschen alten Mythen und Geschichten, während draußen der Wald zur Ruhe kommt.

Retreat „Sagen & Märchenwanderung zum Themenkreis Irrlichter“ mit Glühwürmchensuche (nur im Juni)
Laue Juniabende übten schon seit jeher eine große Faszination auf mich aus und spielen in vielen Sagen und Märchen eine große Rolle. Nachmittags wandern wir gemeinsam hinauf in den Bergwald auf eine abgelegene Lichtung mit Fernblick, dort erzähle ich einige Geschichten und Mythen rund um „Irrlichter“ – welche Rolle sie in den alten Sagen spielten und was die Menschen ihnen damals für eine Bedeutung beimaßen. Für die Wanderung selbst ist keine besondere Kondition oder spezielle Kleidung erforderlich.
Nach der Rückkehr zum Haus gibt es ein gemeinsames Abendessen und anschließend warten wir ab, bis sich die Dämmerung rund um das Waldhaus senkt. Im Zwielicht gehen wir nach draußen und halten nach Glühwürmchen Ausschau, die hier an besonders magischen Abenden noch zu Hunderten lautlos im Wald schweben.